M100 - LineOut für Leslieanschluss

  • Ersteller heinz102
  • Erstellt am
H
heinz102
Guest
Hallo,

eigentlich wollte ich mir das ganze beim Forentreffen anschauen (Harald hat wohl eine M100 und sicherlich auch einen LineOut für den anschluss an einen externen Amp). Ich habe an meiner auch einen LineOut, den hat mir der Martin Lürs, von dem ich die Orgel gekauft habe, drangebaut. Er hat einfach das Lautsprechersignal abgegriffen und Widerstände drangehängt. Über einen Schalter kann ich jetzt zwischen Internem Lautsprecher und LineOut umschalten.

Diese Methode hat den Nachteil, dass das Hallsignal nicht dabei ist. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich klanglich das wahre ist. Das signal ist auf jeden Fall sehr (zu) laut, so dass ich irgendwie noch den Widerstand verändern muss.

Ich kenne auch die Variante, das Signal an der Phono-Buchse über dem Schwellerpedal abzugreifen ( habe die Pläne aus dem amerikanischen HAMMOND-Forum bzw. Mailingliste auch heruntergeladen). Wenn ich das richtig sehe, muss ich mir dann aber noch einen Schlater einbauen, um die internen Lautsprecher abzuschalten und noch einen Lastwiderstand, damit die Endstufe nicht kaputt geht.

Kann mir da jemand einen Tip geben? Danke schon im voraus und Gruß
Volker
 
Eigenschaft
 
Hallo Volker,

ja, du hast richtig vermutet - meine M100 hat einen LineOut - allerdings ebenfalls ohne das Hallsignal.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, aus der M100 ein LineOut Signal rauszuholen.

Eine (die meistverwendete) Variante ist ist der Abgriff am Verstärkerausgang über Widerstände - wichtig dabei ist, dass der Verstärker die "gewohnte Last" am Ausgang sieht. Danach kannst du das Signal dann über einen Widerstandsteiler bis auf des gewünschte Level runterprügeln. Wenn du das gleiche am Hallverstärker machst, kannst du am Ausgang auch beide Signale über Widerstände zusammenführen und hast damit auch das Hallsignal am LineOut. Wie das Ganze zu schalten ist, zeichne ich dir noch auf wenn du es wünschst.
Variante 2 ist es, das LineOut-Signal im Verstärker der M100 direkt abzugreifen - ist bei meiner Orgel so gemacht. Da das allerdings schon so war, als ich die Orgel gekauft habe, müsste ich erst mal nachsehen, wo das Kabel angeklemmt ist. Nachteil: Hall kommt so nicht mit.
Von der Variante3 - Abgriff an der Eingangsbuchse am Gehäuse des Schwellerkondensators halte ich persönlich nicht viel. Ich habe das mal bei einem Bekannten gehört und fand, dass die ganze Orgel nicht mehr so doll klang - ich hatte den Eindruck, dass es für die Ausgewogenheit des Klanges störend ist, wenn man einen Eingang zum Ausgang umfunktioniert. Das war vielleicht aber auch nur mein persönlicher Eindruck.

Viele Grüße,
Harald
 
Hallo miteinander,

ich würde gerne auch wieder Hall auf meine A100 haben(am Line-Ausgang) und würde das Signal wie vorgeschlagen mischen.
Deshalb würde ich mich auch auf den Schaltplan freuen...

Gruß Michael
 
Hallo Volker, hallo Michael,

sorry, dass es ein paar Tage gedauert hat, aber ich wollte die Schaltung, die ich bisher nur theoretisch im Kopf hatte, erst mal aufbauen und testen, bevor ich sie hier veröffentliche.
Soviel nur dazu: es funktioniert perfekt.

Falls ihr die Lautsprecher durch Lastwiderstände ersetzen wollt: ihr benötigt Drahtwiderstände mit 8,2 Ohm und einer Belastbarkeit von mindestens 17Watt.
Im Hauptkanal der A100 werden zwei dieser Widerstände parallel geschaltet, im Hauptkanal der M100 und bei beiden Orgeln im Hallkanal genügt ein einzelner dieser Widerstände.
Niemals - auch nicht ganz kurz - die Endstufen der Orgeln ohne Last betreiben - die Reparatur wird ziemlich teuer.

Hier nun die Schaltung:

LineOut-mit-Hall.jpg


Viele Grüße,
Harald
 
Hallo Harald,

super, vielen Dank. Ich habe ja eine ähnlich Konstruktion beim mir drineen. Ich muss das 'mal vergleichen, besonders die Widerstandwerte. Bei mir kann ich nämlich per Umschalter auf den LINE-OUT umschalten, dabei werden die Lautsprecher abgeschaltet. Bisher hatte ich noch keine Probleme bez. Verstärkerlast, weiß aber nicht, ob das ordentlich gemacht wurde.

Nochmals Danke und Gruß
Volker
 
Hallo Harald,

klasse, vielen Dank! Dann werd ich mal den Lötkolben anheizen!
Gruß Michael
 
Hier was das Service-Manual http://www.archive.org/details/HammondOrganServiceManual-ModelsMM2M3M-100 zum Auskoppeln für Kopfhörer vorschlägt:

M-100-Earphone.png


Interessanter Weise unterscheiden sich die Wiederstände für den Hall- und den Normal-Anteil (100 bzw. 22 Ohm).
@Harald:
- Wäre es sinvoll, den Hallanteil regelbar auszulegen?
- Wenn man den von Hammond vorgeschlagenen Umschalter (Last/Lautsprecher) realisiert, siehst du da Probleme bzgl. der Endstufen (lastfrei während des Schaltvorgangs)?

Gruß, Dirk
 
hallo Dirk,

klar kannst du den Hall über ein Poti zumischen. Der kurze lastfreie Moment beim Umschalten stellt kein Problem dar.

GRuß,
Harald
 
Hallo zusammen,

habe den jetzt unten stehenden Leslie-Anschluss zusammengebaut (Haralds Vorschlag + Hall-Anteil-Regelung).

Allerdings - wenn ich das Ganze an mein Solton Dopplertone 150 anschließe, höre ich primär erstmal nur einen Brumm und nur gaaaanz leise (kaum vernehmbar) die Orgel.

Um zu schauen, was da los sein könnte, habe ich die Schaltung dann mit LTspice simuliert (der AO-29 der M-100 sollte so etwas um 8-10V bei angenommenen 8Ohm und Vollgas abgeben)...

Leslie-Lineout-dirk.PNG


...und mit den Angaben von Harald

… die Schaltung ist für den Anschluss üblicher Leslie-Clones von Dynacord, Echolette, Elka, Solton, ..... gedacht. Diese haben i.d.R. Eingangsimpedanzen zwischen 50 und 100 KOhm und benötigen Eingangsspannungen zwischen 20 und 100mV für die Vollaussteuerung.
Original-Leslies sind da etwas anders - Eingansimpedanz ca. 20kOhm und Vollaussteuerung bei 5-10 V (!).
Für ein Original-Leslie benötigst du daher gar keinen Spannungsteiler - da genügt es, den Orgel-Amp mit einem Lastwiderstand abzuschließen und in die heiße Phase des Leslie-Anschlusses einen Widerstand mit 100-150 Ohm zu schalten.
Der "Echte" Line-Pegel beträgt 775 mV - insofern ist die Bezeichnung LineOut ein wenig irreführend.
Es kommt also ganz darauf an, was du anschließen willst um die Schaltung passend zu dimensionieren.

verglichen. => eigentlich sollte der Leslie-Line-Out passen.
Testweise hatte ich auch schon einen MP3-Player an den Leslie angeschlossen: Fast kein Ton – dafür ging aber die MP3-Player-Endstufe in die Knie, wenn ich den Player lauter gedreht habe….

Aktuelle Arbeits-Theorie ist, dass an den Line-In des Solton-Amps modifiziert wurde (Impendanz angepasst).
LeslieAmpInput.png

Wie man auf dem Bild sehen kann, sind an beiden Klinken-Buchsen jeweils zwei Widerstände (in Reihe und Parallel) geschalten.
Deshalb eine Frage an die Solton-Orgler: Ist das bei euch genauso? Wenn ja stimmen die Widerstandswerte überein?

Gruß, Dirk
 
hallo Dirk,

der Spannungsteiler an den Eingangsbuchsen des Solton ist der gleiche, wie der den ich in meinem Schaltungsvorschlag verwende, um von Leslie- auf LeslieCLone-Pegel runterzukommen.

Löt ihn mal im Leslie versuchsweise aus.

Gruß,
Harald
 
Hallo Harald,

kurze Zwischenbericht in der "Zigarettenpause" :)

Habe gute Neuigkeiten:

Aufgr. deines Tipps habe den Spannungsteiler rausgelötet - aber erst mal nur an einem Eingang und den Anderen so belassen wie er war.
Der Amp verhält sich jetzt genauso wie man das von einem Amp erwartet.
Allerdings funtioniert jetzt auch der nicht von mir modifizierte Eingang......
Ich tippte mal auf eine kalte Lötstelle, die ich unbewusst beseitigt habe.
Werde das zum Anlass nehmen, die Vorverstärker-Platine einfach mal flächendeckend nachzulöten.

Auch die Line-Out-Schaltung (incl. Umschaltung und Hall-Anteil-Regelung) funktioniert super!

Danke nochmal für deine Hilfe und die positive Aura (die wars! die hat geholfen!!!!)
Mach mich jetzt weiter ans Zusammenbauen.

Gruß und schönes Wochenende,
Dirk
 
hallo Dirk,

freut mich wenn's nun so funktioniert wie es sein soll.

Gruß,
Harald
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben